fondsgebundene Rentenversicherung

Fondsgebundene Rentenversicherung

Die Deutschen sind Weltmeister im Sparen. Doch das meiste Geld landet auf dem Sparbuch, statt in Aktien, ETFs und Co. Die Relevanz von privatem Vermögensaufbau wird angesichts der Rentenentwicklung aber immer wichtiger. Norwegen und Schweden zeigen, wie eine fondsgebundene Rentenversicherung möglich ist. 

Wie sparen die Deutschen?

Die Idee, Geld in Aktien anzulegen ist auch in Deutschland nicht neu. Ökonom Oswald von Neu-Breuning hat schon in den 50er Jahren den Besitz von Aktien bei Arbeitnehmern vorgeschlagen. Auch Ludwig Erhard erkannte die Vorteile von breit gestreutem Eigentum. Daraufhin wurde 1961 das erste Vermögensbildungsgesetz beschlossen. 

Das heutige Vermögensbildungsgesetz besagt, dass geringverdienende Arbeitnehmer vermögenswirksame Leistungen durch den Arbeitgeber geltend machen können. Dieser legt eine Arbeitnehmersparzulage in gesetzlich vorgegebener Form an. Es können so jährlich bis zu 400 Euro eingezahlt werden und das Geld darf sieben Jahre nicht angerührt werden. 

Der Staat bietet außerdem Bausparprämien, Baukindergeld und Riester-Förderung für Immobilien. Zudem erhalten Unternehmen einen geringen Freibetrag, wenn sie ihre Mitarbeiter mit Aktien am Unternehmensvermögen beteiligen. Würde man all diese Maßnahmen bündeln, könnte man mit solch einer großen Summe wesentlich effektiver einen Vermögensgrundstock bilden.

Das deutsche Sparverhalten setzt traditionell auf verzinsliche Anlageformen, wie Sparbuch, Tagesgeld und Co und das obwohl Investitionen in reale Sachwerte wie Fonds, Aktien und ETFs mehr einbringen. Vielen ist der schnelle Zugriff auf ihr Geld sehr wichtig und das in Zeiten von Null- oder sogar Negativzinsen. 

Die Sparquote in Deutschland steigt seit 2014 stetig und lag somit 2018 in privaten Haushalten bei 11 Prozent. Das gesparte Geld landet aber immer noch größtenteils auf veralteten Sparanlagen. Nur etwa 20 Prozent des Vermögens wird in Aktien und Investmentfonds angelegt. 2019 lag das gesamte Geldvermögen der deutschen Haushalte 2019 bei 6,6 Billionen Euro. 

Nach Berechnungen der Deutschen Zentralbank ist gut ein Viertel auf solchen schnell zugänglichen Sparformen deponiert. Laut Umfragen wissen etwa 74 Prozent der Befragten auch, dass diese Sparvariante nichts abwirft und dennoch schrecken viele noch vor dem Investieren in andere Anlageformen zurück.  

Im Jahr 2018 besaßen etwa 10,3 Millionen Deutsche Anteilsscheine von Unternehmen oder Aktienfonds. Das entspricht einer Quote von 16 Prozent. Im Vergleich dazu liegt sie in den USA dagegen bei über 50 Prozent. 

Anlageverhalten in den USA

In den USA liegt die Quote der privaten Anleger bei über 50 Prozent. Und das nicht erst in Zeiten modernster Technologien, sondern schon seit über 20 Jahren. Die Quote war von 2001 bis 2008 mit 62 Prozent sogar noch höher als heute. Danach sank sie durch die Rezession auf etwa 55 Prozent und liegt bis heute auf etwa gleichem Niveau. Die Tendenz am Aktienmarkt zu investieren, hängt stark vom Einkommen pro Haushalt, dem Bildungsstand, dem Alter und ethnischem Hintergrund ab.

In 2020 wurden 85 Prozent aller Investitionen von Amerikanern getätigt, die nach der Schule eine Ausbildung oder ein Studium angeschlossen haben oder ein Haushaltseinkommen von über 100.000 US-Dollar hatten. Der geringste Anteil fiel mit 22 Prozent auf Haushalte mit einem Einkommen unter 40.000 US-Dollar und 28 Prozent auf Hispanoamerikaner. 

Warum sind die Amerikaner anscheinend so viel interessierter, ihr Vermögen am Aktienmarkt anzulegen, als die Deutschen? 

Warum investieren so wenig Deutsche am Kapitalmarkt?

Ein Grund für die geringe Investitionsbereitschaft könnte mangelndes Wissen sein. Die finanzielle Bildung in Deutschland wird nicht durch den Staat gefördert, wie beispielsweise in den Niederlanden und Großbritannien. Die Haltung zu Investitionen hängt nach wie vor sehr stakt mit dem sozialen und familiären Hintergrund zusammen. 

Ein weiterer Grund sind die hohen Steuern in Deutschland. Kaum ein anderes Land führt so viele Steuern auf Arbeit ab wie Deutschland. Einzig in Belgien sind die steuerlichen Abgaben noch höher. Die durchschnittliche Belastung durch Einkommens- und Sozialsteuer liegt in Deutschland bei etwa 39 Prozent. Der OECD-Durchschnitt (Organisation for Economic Co-operation and Development) liegt bei nur 25,9 Prozent. 

Die Besteuerung von Kapitaleinkommen und Vermögen ist Deutschland allerdings geringer als in anderen Ländern.

Die Rentenversicherung in Deutschland

Jeder Arbeitnehmer ist in Deutschland gesetzlich rentenversichert. Die Rente wird in Deutschland durch ein Umlageverfahren durch die aktuellen Beitragszahler finanziert. Da es aber durch den demografischen Wandel immer mehr alte Menschen gibt als Beitragszahler, fällt auch die jährliche Rente immer geringer aus. Eine private Altersvorsorge oder ein neues Rentenkonzept wird demnach immer notwendiger. 

Ein neues Konzept könnte sich an dem Norwegischen Staatsfonds orientieren und mit den Ersparnissen der Bürger eine fondsgebundene Rentenversicherung aufbauen. Eine andere Möglichkeit könnten private Anbieter sein, die standardisierte Fondssparpläne zur Vermögensbildung und Altersvorsorge offerieren. 

Der Norwegische Ölfonds

In Norwegen wurde 1961 der Ölfonds gegründet, um auch nach dem Schwinden der Öl- und Gasquellen den Wohlfahrtsstaat zu finanzieren. Er ist der größte Staatsfonds der Welt und wird durch die staatlichen Einnahmen aus Ölgeschäften finanziert. Der Fonds investiert 70 Prozent seines Kapitals in Aktien, 25 Prozent in Staatsanleihen und 5 Prozent in Immobilien. Mit dieser Anlagestrategie gehören dem Fonds 1,4 Prozent sämtlicher auf der Welt ausgegebenen Aktien und er erzielt fast ausschließlich positive Renditen. 

Die Gewinne dienen der sozialen Vorsorge in Norwegen. Im vergangenen Jahr wurden mit dem Geld aber auch Kosten der Pandemie mitfinanziert. Außerdem soll der Fonds den Staatshaushalt in Balance halten. Der Ölfonds hat trotz Corona eine Rendite von über 10 Prozent Ende 2020 eingebracht. Das sind etwa 102 Milliarden Euro. Das liegt unter anderem auch an der schwachen Krone, denn der Fonds darf im Inland nicht investieren und hält die meisten Beteiligungen daher in Euro und Dollar.
Aktuell geht der Ölfonds immer mehr mit den Investitionen aus fossilen Energieträgern heraus und sucht immer mehr nach grünen und nachhaltigen Bereichen und Branchen.

Die Schwedenrente

In Schweden gibt es ein ähnliches Konzept zur Altersvorsorge, den AP7 Aktiefond. Der staatlich verwaltete Pensionsfonds ist einer der größten Anlagefonds Europas und verwaltete Ende August 2020 ein Vermögen von 57,8 Milliarden Euro. Das Rentensystem in Schweden finanziert sich ähnlich wie in Deutschland durch die staatliche Altersrente, die Betriebsrente vom Arbeitgeber und eine optionale private Vorsorge. 

Die Schweden zahlen 16 Prozent ihres Bruttoeinkommens in die staatliche Rente ein. Zusätzlich dazu werden weitere 5 Prozent des Einkommens in Vorsorgefonds investiert. Das können entweder private Fonds sein oder aber der staatlich geförderten AP7 Fonds. Die Entscheidung liegt bei den Arbeitnehmern. Vielen ist die aktive Entscheidung für einen privatwirtschaftlichen Fonds aber nicht wichtig. Ihr Anteil wird dann automatisch in den AP7 Fonds eingezahlt und dient so einer fondsgebundenen Rentenversicherung.

Eine Prognose für Deutschland

Die drei Beispiele zeigen, wie ein nachhaltiger Vermögensaufbau und damit eine Altersvorsorge funktionieren kann. Dafür bedarf es aber einem Umdenken zum einen der Regierung als auch der Bürger. Und wenigstens bei den Bürgern deutet sich eine positive Prognose an.

Seit Beginn 2020 interessieren sich die Deutschen plötzlich mehr für den Aktienmarkt. In der ersten Jahreshälfte wurden etwa 500.000 neue Wertpapierdepots eröffnet, vor allem in den Monaten März und April. Auffällig ist, dass das gestiegene Interesse ungefähr im gleichen Zeitraum beginnt, wie die Corona-Krise. Die Kunden möchten sich eigenständig absichern und nicht ausschließlich vom Geld des Staates abhängig sein. Hinzu kommt, dass es heute viel einfacher ist, Aktien zu kaufen oder ein Depot zu eröffnen, als noch vor wenigen Jahren. 

In Zeiten von Nullzinsen sind Aktien, Fonds und Co der einzige Weg nachhaltig und langfristig Vermögen aufzubauen und somit eine fondsgebundene Rentenversicherung zu betreiben. 

Wenn Du wissen willst, wie du erfolgreich dein Vermögen aufbauen kannst, wie in den gezeigten Beispielen, dann kontaktiere uns gerne auf mygreenfinance.de 

Deine Altersvorsorge Checkliste

Die Altersvorsorge Checkliste hilft Dir eine gute Altersvorsorge von einer schlechteren Anlage zu differenzieren und so das Optimum für Dich und Deine Finanzen zu wählen. Erreiche finanzielle Freiheit, Sicherheit und attraktive Rendite auf Deinem Lebensweg für Dich und Deine Familie.

Wir respektieren Deine Daten nach DSGVO.

>